Please scroll down for English version
AGNES OBEL
Die in Berlin ansässige Künstlerin, Instrumentalistin, Produzentin und Songschreiberin Agnes Obel veröffentlicht heute ihr neues Album Myopia bei Deutsche Grammophon und Blue Note Records.
»Camera’s Rolling« (das offizielle Video) erscheint ebenfalls heute, zeitgleich mit dem vierten großen Studioalbum der dänischen Musikerin.
Seit fast zehn Jahren zählt Agnes Obel zu den unabhängigen und eigenwilligen Künstlern der Gegenwartsmusik – als Produzentin, Songschreiberin und Interpretin. Sie ist eine wahrhaft einzigartige Musikerin, die in keine Schublade passt und Brücken schlägt zwischen alternativer und klassischer Musik.
Nun meldet sich Obel mit neuer Musik zurück. Ihr Album Myopia erscheint heute bei Deutsche Grammophon sowie in den USA bei Blue Note Records. Es folgt denselben Grundsätzen wie ihre früheren Aufnahmen (Philharmonics, Aventine und Citizen Of Glass), die Obel im Alleingang in ihrem Berliner Studio produzierte.
»Für mich ist Myopia ein Album über Vertrauen und Zweifel. Kannst du dir selbst vertrauen oder nicht? Kannst du deinem eigenen Urteil vertrauen? Kannst du darauf vertrauen, dass du das Richtige tust? Kannst du deinen Instinkten und deinen Gefühlen vertrauen? Oder sind deine Gefühle verzerrt?« – Agnes Obel
Für Myopia zog sich die Musikerin in eine selbst auferlegte kreative Isolation zurück. Alle äußeren Einflüsse und Ablenkungen wollte sie ausblenden, während sie mit dem Schreiben, der Aufnahme und dem Abmischen beschäftigt war. »Sämtliche Alben, an denen ich gearbeitet habe, verlangten, dass ich eine Art Blase schaffe, in der sich alles nur noch um das Album dreht.«
»Für mich ist die Produktion fest verknüpft mit dem Text und der Geschichte hinter den Songs«, sagt sie. Und genau das macht ihre Musik so überzeugend – wie sich auf Myopia zeigt. »Paradoxerweise muss ich meine eigene Myopie schaffen, um Musik zu machen.« Obel experimentierte bei der Aufnahme mit Bearbeitungen und Verzerrungen, mit den Tonhöhen von Gesang, Streichern, Klavier, Celesta und Luthéal-Klavier. Dabei fand sie Wege, diese Elemente miteinander zu verschmelzen, sie zur Einheit werden zu lassen und sie so einzusetzen, dass man sich wohlfühlt bei dem Klang, den sie auf Myopia hervorbringt.
»Camera’s Rolling«, das offizielle Musikvideo, das den Eingangstrack des Album begleitet, wird ebenfalls heute veröffentlicht.
Das von Obels langjährigem Mitarbeiter und Partner Alex Brüel Flagstad geschaffene Video ergänzt perfekt die Themen des Albums und steht in einer Reihe mit den Videos zu den bereits veröffentlichten Singles »Island Of Doom« und »Broken Sleep« aus diesem Album. Es zeigt Woody, den Hund des Paars.
Agnes Obel ist 2020 auf Tourneen in Europa und Nordamerika zu hören. Weitere Auftritte werden in Kürze bekannt gegeben.
AGNES OBEL
The Berlin based Artist / Multi-Instrumentalist / Producer / Songwriter releases her new album ‘Myopia’ today through Deutsche Grammophon and Blue Note Records.
Camera’s Rolling (Official Video) has also been released today to accompany the release of the Dane’s 4th full length studio record.
For almost a decade, Agnes Obel has been one of the most independent and original producers, song-writers and performing artists in contemporary music. A truly unique and genre defying artist whom crossed the bridge between alternative and classical.
Obel returns with new music, her highly anticipated new album ‘Myopia’ – released through Deutsche Grammophon, Universal Music Group’s prestigious Yellow Label, and the legendary Blue Note Records in the US, is out now. Following the same principles as her previous albums (Philharmonics, Aventine and Citizen Of Glass), which Obel completed as a one-woman project in her own Berlin home studio.
“For me Myopia is an album about trust and doubt. Can you trust yourself or not? Can you trust your own judgments? Can you trust that you will do the right thing? Can you trust your instincts and what you are feeling? Or are your feelings skewed?” – Obel.
Following the same principles as her previous albums (Philharmonics, Aventine and Citizen Of Glass), which Obel completed as a one-woman project in her own Berlin home studio). Obel has been under self-imposed creative isolation with the removal of all outside influences and distraction in the writing, recording and mixing process. “The albums I’ve worked on have all required that I build a bubble of some kind in which everything becomes about the album.”
“For me the production is intertwined with the lyrics and story behind the songs” says Obel. This is precisely what makes her music so compelling and the same is true with Myopia. “Paradoxically, for me I need to create my own myopia to make music.” Obel was experimenting with techniques of recording processing, warping and pitching down vocals, strings, piano, celesta and lutheal piano. Finding ways to melt these elements together to become one and twisting them in a way that you feel at home within the sound Obel conjures throughout the record.
The official music video to accompany the albums opening track: Camera’s Rolling – is also released today.
Created by long-term collaborator and partner Alex Brüel Flagstad, and featuring the pair’s dog Woody, the video accompanies the themes within the album perfectly and continuously follows on from the albums’ lead singles ‘Island Of Doom’ & ‘Broken Sleep’.
Agnes Obel will be playing shows across Europe and North America in 2020. More touring to be announced soon…