Hania Rani & Dobrawa Czocher | News | Pressemitteilung: Hania und Dobrawa präsentieren e-single "There Will Be Hope" - 24.9.2021 (VÖ) (DE/EN)

Hania Rani & Dobrawa Czocher
Hania Rani & Dobrawa Czocher
Hania Rani & Dobrawa Czocher

Pressemitteilung: Hania und Dobrawa präsentieren e-single “There Will Be Hope” – 24.9.2021 (VÖ) (DE/EN)

24.09.2021
Das Komponistinnen-Duo Hania und Dobrawa präsentiert »There Will Be Hope«
»Wir wollten den Menschen durch unsere Musik Hoffnung und Trost spenden«
Hania & Dobrawa
Deutsche Grammophon veröffentlicht »There Will Be Hope« – die e-Single erscheint heute (24. September 2021) –, ein Entrée zum kommenden DG-Debütalbum von Hania und Dobrawa
Der Animator Drew Tyndell aus Portland, Oregon, übersetzte die Klänge der Komposition in seinem abstrakt collagierten Video. Sehen Sie es hier ab dem 29. September
Nach einem herausragenden Auftritt beim Reeperbahn Festival startet das Duo eine ausgedehnte Inner Symphonies-Europatournee mit Terminen in Berlin, Paris, London, Wien, Prag und Madrid
Erleben Sie eine Vorschau aufs Repertoire auf DGs brandneuem TikTok-Kanal am Samstag, dem 25. September, um 18 Uhr (MESZ)
Hania Rani und Dobrawa Czocher stellen »There Will Be Hope« vor, Musik über Mitgefühl, Intuition und voll bejahender Lebenskraft. Die e-Single wird heute veröffentlicht (24. September) und gibt einen Eindruck von Inner Symphonies, dem Debütalbum des Duos bei Deutsche Grammophon, das ab 15. Oktober zu hören ist.
»Schon in unseren ersten Gesprächen über das Album kam der Wunsch auf, den Menschen mit unserer Musik Hoffnung und Trost zu spenden«, erklären Hania und Dobrawa. »Bei diesem Stück inspirierte uns Philip Glass – das erkennt man an den dynamischen, dramatischen Passagen, die sich immer wieder beim Klavier und Cello ergeben. Die große Spannung des Stücks löst sich durch einen Tonartwechsel in dem symbolischen Augenblick, in dem die Hoffnung erscheint. ›There Will Be Hope‹ ist eine der komplexesten Kompositionen auf Inner Symphonies
Nach Veröffentlichung der e-Single kommt am 29. September ein animiertes Musikvideo des Künstlers und Designers Drew Tyndell heraus, kreativer Kopf bei Computer Team, eines in Portland ansässigen Produktionsstudios für experimentelle Videos. »There Will Be Hope« übersetzt Tyndell vor dem Hintergrund einer dunklen Welt in spielerisch abstrakte Farb- und Form-Assemblagen.
Erst am Mittwoch, dem 22. September, waren Hania und Dobrawa mit dem Repertoire von Inner Symphonies beim Yellow Lounge @ Reeperbahn Festival im Szeneclub Thomas Read in Hamburg zu sehen. Bereits am folgenden Tag sprach Hania auf der Podiumsdiskussion »Innovation in Classical Sound« über ihre Arbeit mit Dobrawa. Der Yellow-Lounge-Auftritt wird am 25. September um 18 Uhr (MESZ) auf dem brandneuen TikTok-Kanal von DG gestreamt.
Inner Symphonies – zeitgenössische Klassik zwischen verstörender Spannung und dynamischer Harmonie – verschmelzt vielschichtige instrumentale und elektronische Klänge zu zugleich kraftvoller, doch stets lyrischer, teils melancholischer Musik. Das Album spiegelt zudem die enge künstlerische Partnerschaft zweier Frauen. Sie begann, als sich die Pianistin Hania und die Cellistin Dobrawa als Teenagerinnen an der Musikakademie in Danzig begegneten, und setzte sich fort während ihres Studiums in Warschau, an der renommierten Fryderyk-Chopin-Universität für Musik, und in Deutschland. Von der Kritik hochgelobt verzeichneten Hanias Stücke schon bald Charterfolge in Polen und England, während Dobrawas Können zu einer beeindruckenden Karriere als Solistin, Kammermusikerin und Orchestercellistin führte.
Auf den Erfolg von Hanias und Dobrawas Zusammenarbeit als Komponistinnen-Interpretinnen-Duo folgte im Jahr 2015 die Veröffentlichung von Biała flaga. Die ausgefeilte Klangwelt für Klavier und Cello veranlasste Deutsche Grammophon, Hanias Neuinterpretation von Debussys La Damoiselle élue im Rahmen von Víkingur Ólafssons Projekt Reflections zu veröffentlichen. Hania und Dobrawa, die im Mai 2021 einen Exklusivvertrag beim Label unterzeichnet haben, begannen mit ihrer Arbeit an Inner Symphonies während des ersten Lockdowns und zunächst via Zoom. Entstanden ist eine Klangreise vom Winter in den Frühling, von der Dunkelheit ins Licht, von der Trauer zur Hoffnung.
 
 
Composer-performer duo Hania and Dobrawa present “There Will Be Hope"
“We wanted to bring people hope and solace through our music”
Hania & Dobrawa
Deutsche Grammophon releases “There Will Be Hope” – e-single out today, 24 September 2021
Track anticipates release of duo’s debut DG album Inner Symphonies on 15 October
Portland, Oregon animator Drew Tyndell’s abstract, collaged music video accompanies track
Following standout performance at Reeperbahn Festival, duo launch extensive Inner Symphonies European tour with dates in Berlin, Paris, London, Vienna, Prague and Madrid
Watch compelling preview of tour repertoire on DG’s brand-new TikTok channel on Saturday 25 September at 6pm (CEST)
Hania Rani and Dobrawa Czocher present their e-single “There Will Be Hope”. The track, released today (24 September), channels the duo’s natural empathy and creative intuition into music of life-affirming power. “There Will Be Hope” offers a strong taste of their Deutsche Grammophon debut album, Inner Symphonies, set for publication on 15 October.
“Right from our very early discussions about the album we wanted to bring people hope and solace through our music,” observe Hania and Dobrawa. “The musical inspiration for this composition comes from Philip Glass – you can recognise that in the dynamic and dramatic passages that emerge in the piano and cello. The piece is full of tension which is relieved with a change in key: this is the symbolic moment at which hope arrives. ‘There Will Be Hope’ is one of the most complex compositions on Inner Symphonies.”
The track’s e-single issue will be followed on 29 September by the release of an animated music video by artist and designer Drew Tyndell, head of Computer Team, the Portland, Oregon-based experimental video company famed for their hand-drawn animations. His arresting audiovisual work, with its floating abstract forms and bold contrasts of colour, texture and tonality, complements the intense energy and expression of “There Will Be Hope”.
Hania and Dobrawa performed a set as part of Yellow Lounge @ Reeperbahn Festival at Hamburg’s Thomas Read Club on 22 September, with Hania returning to the festival the following day to join the panel discussion “Innovation in Classical Sound”. The duo’s Yellow Lounge gig will be streamed on DG’s brand-new TikTok channel on 25 September at 6pm (CEST).
Inner Symphonies combines multi-layered instrumental and electronic sounds to deliver an emotionally charged, always lyrical, soulful vision of contemporary classical music. The album reflects the closeness of an artistic partnership that has evolved ever since pianist Hania and cellist Dobrawa first met in their early teens at music school in the Polish city of Gdańsk. They subsequently studied at Warsaw’s renowned Fryderyk Chopin University of Music and in Germany. Hania went on to score critical acclaim and chart success in Poland with her solo debut album, while Dobrawa has forged an impressive career as soloist, chamber musician and orchestral cellist.
The success of Hania and Dobrawa’s first collaboration as a female composer-performer duo in 2015 was followed soon after by the release of their debut album. Its sophisticated soundworld for piano and cello led Deutsche Grammophon to commission a reimagined version of Debussy’s La Damoiselle élue for Víkingur Ólafsson’s Debussy · Rameau Reflections project. Hania and Dobrawa, who entered an exclusive relationship with DG in May 2021, began work on Inner Symphonies with Zoom calls during the first coronavirus lockdown and gradually composed an album that takes listeners on a journey from winter to spring, darkness to light, despair to hope.
Mehr von Hania Rani & Dobrawa Czocher