Hera Hyesang Park | News | Vertragsunterzeichnung: Hera Hyesang Park - Mai 2020

Hera Hyesang Park
Hera Hyesang Park

Vertragsunterzeichnung: Hera Hyesang Park – Mai 2020

14.05.2020
Please scroll down for English version
 
EIN FREIER GEIST
Die südkoreanische Sopranistin Hera Hyesang Park
wird Exklusivkünstlerin auf Deutsche Grammophon
»Musikalisch und dramatisch gleichermaßen betörend« (Financial Times, Mai 2019)
Berlin, 14. Mai 2020. Deutsche Grammophon gibt die Unterzeichnung eines Exklusivvertrags mit der Sopranistin Hera Hyesang Park bekannt. Zum Auftakt der Zusammenarbeit betritt die 31-jährige Sängerin am morgigen Nachmittag die Bühne von »Moment Musical«, im Rahmen der neuen virtuellen Konzertreihe des Gelblabels ist sie im Berliner Meistersaal zu erleben. Hera Hyesang Park wird begleitet von der Pianistin Sarah Tysman. Das Programm mit Liedern von Purcell, Schubert und Duparc sowie Händels Arie »Lascia ch’io pianga« ist für die Künstlerin auch eine Reflexion ihres Werdegangs.
»Wir begrüßen Hera Hyesang Park aufs Herzlichste in unserer großen Künstlerfamilie«, sagt Dr. Clemens Trautmann, Präsident von Deutsche Grammophon. »Wenn sie singt, hört man Klassik von heute. Sie verkörpert jede ihrer Rollen mit großer emotionaler Authentizität und verbindet das, was Tradition bedeuten kann, mit dem Zeitgeist unserer Gegenwart. Die Musik, für die sie sich entscheidet, ist verbunden mit ihrer inspirierenden Suche nach Identität und Wahrhaftigkeit.«
Hera Hyesang Park, deren Mittelname »gesegnet/positive Energie« bedeutet, hat zu Leben und Kunst eine Einstellung, die zum einen auf ihren koreanischen Wurzeln gründet, zum anderen auf ihrer Neugier auf andere Lebenswelten. »Jetzt zu einem Label zu gehören, das die Schätze der Vergangenheit würdigt, die Bedürfnisse der Gegenwart versteht und die Zukunft gestalten will, macht mich sehr glücklich«, sagt sie. »Die Arbeit an meinem ersten Album für Deutsche Grammophon erweist sich als ein Prozess der Selbstfindung. Ich möchte offenlegen, was hinter den schützenden Schichten verborgen liegt, mit denen sich jeder von uns ummantelt. Durch die Aufnahme kann ich zeigen, wer ich bin, und zugleich Musik, die ich liebe, direkt und einfach mit anderen teilen.«
Eine Nomadin und ein Freigeist sei sie, sagt sie über sich selbst. Auf ihrem Weg durch die Welt sei sie entschlossen, auf eigenen Pfaden zu gehen und Vorurteile infrage zu stellen, ganz gleich ob sie sich an Kultur, Geschlecht oder Herkunft festmachten. Ihre intensive Auseinandersetzung mit dem, was die eigene Identität bestimmt, leitet sie derzeit im Zusammenstellen des Repertoires für ihr kommendes Album. In den Werken, die sie auswählt, spiegelt sich nicht nur ihr lyrischer Koloratursopran und ihr Verständnis von Kunst, sie kreisen auch um Schlüsselerlebnisse in ihrem Leben. Ein musikalisches Selbstporträt wird entstehen. Das Album erscheint zunächst in Südkorea anlässlich ihrer Tournee durch das Land im November dieses Jahres.
Applaus ist Hera Hyesang Park gewiss. Seit ihrer Zeit als Studentin an der Juilliard School of Music in New York begleitet er sie. Opera News beschrieb ihre »Fähigkeit, den Glanz des Belcanto expressiv zu nutzen«, die New York Times bescheinigte ihr eine »strahlend klare Stimme und eindrucksvolle Koloraturtechnik«, begeistert reagierte die Kritik auf ihre Debüts an der Komischen Oper Berlin als Musetta in Barrie Koskys Neuinszenierung von La bohème und in Glyndebourne als Rosina in Il barbiere di Siviglia. Und auch ihr Sinn für Mode erregte Aufmerksamkeit. Dame Anna Wintour, Chefredakteurin der Vogue, wählte höchstpersönlich ein Kleid von Giambattista Valli aus, in dem die Künstlerin in New York bei der Met Gala 2018 vor ihrem Publikum stand: eine Sängerin von heute, auf den Lippen die Musik von Mozart, Puccini, Duparc, Obradors und Gounod.
 
 
A FREE SPIRIT
South Korean soprano Hera Hyesang Park
joins Deutsche Grammophon
“As beguiling musically as she is theatrically” (Financial Times, May 2019)
Berlin, 14 May 2020. Deutsche Grammophon is delighted to announce the signing of an exclusive agreement with soprano Hera Hyesang Park. The 31-year-old rising star marks the occasion tomorrow by performing for the Yellow Label’s latest “Moment Musical” virtual recital at Berlin’s Meistersaal with pianist Sarah Tysman. Including songs by Purcell, Schubert and Duparc, as well as Handel’s sublime aria “Lascia ch’io pianga”, the concert programme has been carefully chosen by the soprano to reflect her personal spiritual journey.
“We are delighted to welcome Hera Hyesang to our great family of artists,” says Dr Clemens Trautmann, President Deutsche Grammophon. “She’s a classical artist for today. Every role she plays is invested with the utmost emotional sincerity. She connects tradition with the current Zeitgeist in extraordinary but authentic fashion, because the music she sings is inextricably associated with her tireless and inspiring search for identity.”
Hera Hyesang, whose middle name means “blessed, positive energy”, has an approach to life and art based on her commitment to her South Korean roots and a genuine, open curiosity about other world cultures. “I’m very happy to join a label that values the best of the past, understands the needs of the present and wants to shape the future,” she says. “Creating my debut album for Deutsche Grammophon is proving to be a process of self-discovery. I want to see what might be hidden beneath the protective layers in which we all need to clothe ourselves. This recording will let me show who I am and share the music I love in the most direct and simple way possible.”
Describing herself as a nomad and free spirit, Hera Hyesang is determined to follow her own path as she travels the world, challenging cultural, racial and gender stereotypes along the way. Her fascination with the issue of personal identity is determining the choice of repertoire for her forthcoming first album. Collectively representing her lyric coloratura voice and understanding of her art, her selected works will also be linked to key episodes in her life and career so far. She hopes this musical self-portrait will speak to a wide audience. The album will be released first in South Korea, to coincide with her tour of the country in November 2020.
Critics have followed Hera Hyesang Park’s career since her time as a graduate student at New York’s Juilliard School of Music and showered her early performances with superlatives. Opera News commended her “ability to put bel canto splendor to expressive use” and The New York Times her “bright, clear voice and impressive coloratura technique”. Rave reviews likewise followed her 2019 house debuts as Musetta in Barrie Kosky’s new production of La bohème at the Komische Oper Berlin and Rosina in Il barbiere di Siviglia at Glyndebourne. Her flair for fashion, meanwhile, caught the eye of Vogue editor-in-chief Dame Anna Wintour, who chose the Giambattista Valli gown Hera Hyesang wore at New York’s Met Gala in 2018, an event at which she dazzled all present with her performance of music by Mozart, Puccini, Duparc, Obradors and Gounod.