Please scroll down for English version
Kian Soltani spielt Schumann
Begleitet von der Camerata Salzburg spielt und dirigiert Kian Soltani das imposante Cellokonzert von Schumann sowie vier neu orchestrierte Werke des Komponisten
Darüber hinaus hat der Cellist gemeinsam mit Julien Quentin eigene Transkriptionen für Cello und Klavier von Liedern von Robert und Clara Schumann eingespielt
Kian Soltani – Schumann erscheint am 27. September 2024
Hören Sie hier »Abendlied«, op. 85/12, oder sehen Sie hier eine Darbietung des Stücks »Seine Musik ist Poesie – kaum ein anderer Komponist weckt in mir so starke Assoziationen wie Robert Schumann«
Kian Soltani
Auf seinem neuen Album für Deutsche Grammophon widmet sich der Cellist Kian Soltani der Musik von Schumann. Schumanns meisterhaftes Cellokonzert in a-Moll, op. 129, ist das Hauptwerk der Aufnahme, die auf Soltanis preisgekröntes Album Cello Unlimited folgt (2022 mit einem OPUS KLASSIK in der Kategorie »Innovatives Hörerlebnis« ausgezeichnet). Soltani hat das Werk bereits mehrfach erfolgreich auf die Bühne gebracht (»Der Cellobogen schien eins mit seinem Arm, seine Finger flogen über das Griffbrett, als sei es die natürlichste Sache der Welt … ein unvergessliches musikalisches Erlebnis« – Seen and Heard International über Soltanis Auftritt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich im September 2023).
Nun spielt und dirigiert Soltani dieses Konzert sowie vier weitere neu orchestrierte Werke des Komponisten mit den Musiker:innen der Camerata Salzburg und deren Konzertmeister Gregory Ahss. Außerdem bringt er, begleitet vom französischen Pianisten Julien Quentin, eigene Transkriptionen für Cello und Klavier zu Gehör von Liedern von Robert und Clara Schumann. Kian Soltani – Schumann erscheint am 27. September 2024 digital und auf CD. Eine orchestrierte Fassung des »Abendlieds« aus den 12 Klavierstücken, op. 85, ist ab dem heutigen 30. August als Stream und Download erhältlich und auch ein Performance-Video des Stücks ist zu sehen. Am 13. September folgt das Sehr lebhaft-Finale des Cellokonzerts.
In einem Text für das Album analysiert Soltani das Cellokonzert Satz für Satz und geht dabei auch auf das Geschick ein, mit dem der Komponist strenge Form mit lyrischer Freiheit verbindet und so den zwei Seiten seiner künstlerischen Persönlichkeit Raum gibt: dem stürmisch-feurigen Florestan und dem introvertiert-schüchternen Eusebius. Soltani erklärt: »Wie bei einem Hochseilakt wandelt Schumanns Cellokonzert ständig zwischen all diesen Polen. Gleich schon zu Beginn treffen sie aufeinander: der freie Fluss der Musik, das kompositorische Können, die Innerlichkeit des Eusebius und das leidenschaftliche Drängen Florestans.«
Dass Schumann aus derart konträren Elementen ein Konzert von so ausgewogener Kompositionskunst schafft, ist umso bemerkenswerter, da er es im Oktober 1850 innerhalb von nur zwei Wochen zu Papier bringt und instrumentiert. Doch erst vier Jahre später, Anfang 1854, nimmt er sich die Zeit, die ihm vom Verlag Breitkopf & Härtel zugesandten Korrekturfahnen der Partitur zu überarbeiten. Er leidet da bereits unter dämonischen akustischen Halluzinationen. Sechs Tage nach der Überarbeitung unternimmt er einen Selbstmordversuch. Schumann stirbt 1856, eine Aufführung des Cellokonzerts hat er niemals erlebt. Es feiert schließlich 1860 seine Premiere, nimmt jedoch erst Jahrzehnte später, lanciert von Pablo Casals, seinen rechtmäßigen Platz im Repertoire ein.
Das Cellokonzert als Ganzes ist durchdrungen von der Verwandtschaft des Soloinstruments zur menschlichen Stimme und zur Gattung des Kunstlieds, die Schumann beherrschte wie kaum ein anderer. »Mir war es wichtig, diesen Bogen weiterzuspannen und eine Auswahl meiner absoluten Lieblingslieder von Schumann zusammenzustellen«, erklärt Soltani, »immer tiefgründig, immer persönlich und immer zutiefst berührend, mal mit Streicher-, mal mit Klavierbegleitung.«
Bei den vier Orchestertranskriptionen, die Michael Rot und Matthias Spindler arrangiert haben, handelt es sich um zwei »wortlose Lieder« (»Abendlied« aus den 12 Klavierstücken zu vier Händen für kleine und große Kinder, op. 85, und das zweite der 5 Stücke im Volkston, op. 102, für Cello und Klavier), die beiden anderen (»Mondnacht« und »Auf einer Burg«) stammen aus dem Liederkreis, op. 39.
Soltanis Transkriptionen für Cello und Klavier umfassen zwei weitere Stücke aus Opus 39, »In der Fremde« und »Wehmut«, sowie u.a. Lieder aus Myrthen und Dichterliebe. Das Album endet mit der Bearbeitung von »Ich stand in dunklen Träumen«, einem Lied, das nicht von Robert, sondern von seiner Frau, der Komponistin und Pianistin Clara, geschrieben wurde. Es ist erstaunlich, wie nah sich die Klangwelten und Vorstellungen der beiden sind, sagt Soltani – »zwei Seelenverwandte, denen eine innere Sprache gemeinsam ist.«
Kian Soltani Plays Schumann
Soltani directs the Camerata Salzburg from the cello in Schumann’s monumental Concerto and in four new orchestrations
The cellist is also joined by Julien Quentin in a selection of his own transcriptions for cello and piano of songs by Robert and Clara Schumann
Kian Soltani – Schumann comes out on 27 September 2024
Listen to “Abendlied”, op. 85/12 here and watch the performance video here “His music is poetry – few other composers are as capable of triggering such powerful associations in me as Robert Schumann”
Kian Soltani
For his new Deutsche Grammophon album, cellist Kian Soltani is focusing on the music of Schumann. The cornerstone of Soltani’s much-anticipated follow-up to Cello Unlimited – winner of the 2022 OPUS KLASSIK Innovative Listening Experience award – is Schumann’s masterful Cello Concerto in A minor, op. 129. This is a work Soltani has played to enormous acclaim many times (“The cello bow seemed to be a mere extension of his arm, his fingers flying over the fingerboard as if it were the most natural thing in the world … an unforgettable musical experience” – Seen and Heard International on his performance with the Tonhalle-Orchester Zürich in September 2023).
Joined here by the players of Camerata Salzburg, led by concertmaster Gregory Ahss, Soltani directs the ensemble from the cello in the Concerto and in orchestrations of four other works by Schumann. The album also features Soltani’s own transcriptions for cello and piano of music by both Robert and Clara Schumann, in which he is accompanied by French pianist Julien Quentin. Kian Soltani – Schumann is released digitally and on CD on 27 September 2024. The orchestrated version of “Abendlied” from the 12 Klavierstücke, op. 85 is available to stream or download from 30 August, complete with performance video, and the Sehr lebhaft finale of the Cello Concerto will follow on 13 September.
In the detailed analysis of the Cello Concerto he has written to accompany the album, Soltani considers the skill with which the composer combines the boundaries of form with lyrical freedom, as well as giving space to the two sides of his artistic personality: “the fierily tempestuous Florestan and the bashful and introvert Eusebius”. As he notes, the work “performs a high-wire act as it moves between these two extremes, which confront one another right from the outset: on the one hand, we have the free flow of the music, the compositional skill and the interiority of Eusebius, and on the other, Florestan’s propulsive passion.”
The fact that Schumann takes so many diverse elements and builds a concerto of such finely balanced architecture is all the more remarkable given that he sketched and orchestrated it within the space of a fortnight in October 1850. Four years later, in early 1854, he spent time revising the proofs of the work sent to him by the publisher Breitkopf & Härtel, despite the fact that by this time he was suffering terrible aural hallucinations. Six days after finishing his revisions, he attempted suicide. He died in 1856 having never heard the Cello Concerto performed. It finally received its public premiere in 1860 but only established its rightful place in the repertoire decades later, after being championed by the legendary Pablo Casals.
Permeating the Cello Concerto as a whole, as Soltani points out in his notes, is the solo instrument’s affinity with the human voice and with the art-song genre, of which the composer was such a master. “It was important for me to extend this mood and to include a selection of my all-time favourite songs by Schumann, some of them with string accompaniment, others with piano,” says Soltani. “The result is as profound as it is personal and deeply moving.”
Of the four orchestral transcriptions on the album, realised by Michael Rot and Matthias Spindler, two are of “wordless songs” (“Abendlied” from 12 Klavierstücke for piano four hands, op. 85 and the second of the 5 Stücke im Volkston, op. 102, for cello and piano, “Langsam”), while the other two, “Mondnacht” and “Auf einer Burg” are from the song cycle Liederkreis, op. 39.
Soltani’s transcriptions for cello and piano include two further numbers from Op. 39, “In der Fremde” and “Wehmut”, as well as songs from Myrthen and Dichterliebe, among other pieces. The album ends with the cellist’s adaptation of “Ich stand in dunklen Träumen”, a song written not by Robert but by his composer-pianist wife Clara, and one which for Soltani reflects the closely related soundworlds and ideas of “two kindred spirits who spoke the same inner language”.