Please scroll down for English version
Marie Awadis veröffentlicht ihr neues Arrangement von Giazottos Adagio in g-Moll
Die armenische Komponistin und Pianistin hat ein Werk neu interpretiert, das ihr sehr am Herzen liegt, ein Adagio, das einst allein Tomaso Albinoni zugeschrieben wurde
»Die pulsierenden Oktaven und die atemberaubende Melodie dieses Stücks berühren mich tief. Sie spiegeln sowohl Liebe wie Verlust, Freude wie Trauer.«
Marie Awadis
Eine mysteriöse Verwechselung verbirgt sich hinter der jüngsten Einspielung von Marie Awadis. Die armenische Komponistin und Pianistin, die im September einen Exklusivvertrag bei Deutsche Grammophon unterzeichnete und ihr DG-Debütalbum Études Mélodiques vorlegte, veröffentlicht nun Remo Giazottos (1910–1998) beliebtes Adagio in g-Moll für Klavier solo in einer eigenen Bearbeitung. In der Beschäftigung mit der Musik kam sie mit Alessandro Giazotto in Kontakt, dem Enkel des Komponisten. Er kannte die Geschichte hinter diesem Werk, das lange dem Barockkomponisten Tomaso Albinoni zugeschrieben wurde. Er wusste auch, welche Aufnahme des Adagios seinem Großvater am meisten gefiel. Awadis’ Stück erscheint am 15. November 2024 digital in der DG-Reihe Winter Calm, die sich durch leise, meditative Klangwelten zeitgenössischer klassischer Komponisten auszeichnet.
Notizen des 2017 verstorbenen Physikers Adalberto Giazotto gaben Aufschluss über die Geschichte: Er hatte dokumentiert, dass sich sein Vater, der Musikwissenschaftler, Kritiker und Komponist Remo Giazotto, ab 1941 der Erforschung von Albinonis Leben und Werk widmete. Remo verschrieb sich der Arbeit, sammelte Stoff aus Bibliotheken ganz Europas und veröffentlichte trotz Kriegsdienst und schwerer Malariaerkrankung 1945 eine Biografie über den Komponisten. Doch erst als er seine Unterlagen wegordnen wollte, stieß er auf ein Manuskript aus der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden mit einer viertaktigen Melodie und einem bezifferten Bass.
Dieses Fragment, so Adalberto, nutzte Remo und verarbeitete die Noten »mehr zum Spaß« zu einem geschlossenen Werk, wobei er die Art von Übung aufgriff, die er aus seiner Studienzeit kannte. Danach verschwand die Partitur und geriet in Vergessenheit. Und jetzt kommt Alessandro ins Spiel.
Sein Großvater, dem er sehr nahestand, erzählte ihm von einem Konzert seines Freundes Ennio Gerelli im Jahr 1949. Gerelli hatte die Komposition auf Remos Klavier entdeckt, war fasziniert davon und borgte sich die Noten. Er »überraschte« ihn mit einer Aufführung der Musik, doch im Programmheft war sie nicht Remo zugeschrieben, sondern Albinoni, mehr zum Schock als zur Freude des tatsächlichen Urhebers.
Aufnahmen folgten, doch die Verwirrung über die Urheberschaft blieb, selbst als der Verlag Ricordi sie klarstellte. Remo jedoch war nicht verbittert über die falsche Zuschreibung, vielmehr war er, dass seine Biografie und das Adagio dazu beitrugen, nicht nur Albinoni, sondern italienische Barockmusik schlechthin vor einem Schattendasein zu bewahren.
Und er verglich die unterschiedlichen Aufnahmen. »Für ihn war die beste Einspielung und Interpretation des Adagios in g-Moll die der Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan«, sagt Alessandro, »ein Album von Deutsche Grammophon.«
»Dieses Werk hat mich schon als Kind in den Bann gezogen«, sagt Marie Awadis. »Als ich die Gelegenheit bekam, mein eigenes Arrangement zu schaffen, empfand ich tiefe Verantwortung – nicht nur weil es so berühmt ist, sondern auch weil es eine persönliche Bedeutung für mich hat. Anstatt existierende Klavierfassungen aufzugreifen oder zu versuchen, das auf seine Weise vollkommene Original für Streicher und Orgel zu überflügeln, habe ich mich auf das Wesen des Stücks fokussiert und ihm eine eigene emotionale und musikalische Perspektive gegeben.«
Und sie ergänzt: »Dadurch dass ich dem Enkel von Giazotto während dieses Prozesses begegnet bin, schätzte ich den Komponisten umso mehr. Zu wissen, dass ihm die DG-Einspielung von Karajan am meisten am Herzen lag, macht es zu einer Ehre, mein eigenes Arrangement beim Gelblabel zu veröffentlichen. Es kommt mir vor, als schließe sich ein Kreis.«
Nicht anders ergeht es Alessandro Giazotto: »Als ich Marie Awadis kennenlernte, hatte ich sofort das Gefühl, dass sie meinem geliebtem Großvater charakterlich, geistig und auch in ihrer Bescheidenheit gleicht. Als ich dann ihr Arrangement des Adagios hörte, musste ich sofort an Remo denken, wie er am Klavier sitzt und seine Gefühle in die Tasten legt. Ich liebe den Anfang von Maries Arrangement, so introspektiv und überirdisch, mit Referenzen an das Thema. Überhaupt, wie elegant sie das Thema mit ihren Noten ummantelt, das macht es besonders und fast mystisch. Wunderschön und sehr modern! Es hat mich wirklich berührt.«
Marie Awadis Shares Her New Arrangement of Giazotto’s Adagio in G minor
The Armenian composer and pianist has reimagined a work close to her heart, the Adagio once credited solely to Tomaso Albinoni
“This piece’s pulsing octaves and breathtaking melody have always had a profound emotional impact on me, embodying both love and loss, joy and sorrow”
Marie Awadis
A mysterious tale of musical misattribution lies behind Marie Awadis’s latest recording. Having signed with Deutsche Grammophon and released her debut DG album, Études Mélodiques, in September, the Armenian composer and pianist has now reworked Remo Giazotto’s much-loved Adagio in G minor for solo piano. This brought her into contact with Alessandro Giazotto, the composer’s grandson, who explained the full history of the Adagio, long attributed to Baroque composer Tomaso Albinoni. He also revealed his grandfather’s favourite recording of the work. A new addition to the Yellow Label’s Winter Calm series, which features peaceful, meditative music by contemporary classical composers, Awadis’s track will be released digitally on 15 November.
Thanks to the recollections of the physicist Adalberto Giazotto, documented before his death in 2017, we know that his father, the musicologist, critic and composer Remo Giazotto (1910–98), began researching the life and work of Albinoni in 1941. Remo threw himself into the project, acquiring huge amounts of material from libraries across Europe. Although his work was interrupted by wartime military service and a serious bout of malaria, his biography of the Baroque composer was published in 1945. Then, while starting to dispose of his research material, he came across something that had come from the Saxon State Library in Dresden – a manuscript containing a four-bar melody and figured bass.
As Adalberto writes, Remo took this fragment and, “almost for fun”, elaborated on the notes to create a full-length work, revisiting the kind of exercise he had enjoyed as a student. He then set it aside and forgot about it. Here Alessandro, who was very close to his grandfather towards the end of his life, enters the story. He remembers Remo telling him about being invited to a concert conducted by his friend Ennio Gerelli in 1949. Some time earlier, Gerelli had found the composition on Remo’s piano and, intrigued by it, had asked to borrow the score – now, as a “surprise”, he led a public performance of the work. Giazotto was more shocked than surprised, however, to find it credited in the programme to Albinoni alone.
Subsequent recordings of the work followed suit, and confusion continued to reign about the work’s authorship long after the publisher Ricordi established the copyright. Rather than remaining bitter about the misattribution, however, Remo was ultimately pleased that his biography and the Adagio together had helped rescue not only Albinoni but the wider world of Italian Baroque music from the neglect into which they had fallen.
He also compared the various recordings of the work and, according to Alessandro, “what he considered to be the best recording and interpretation of his Adagio in G minor, was the one by Herbert von Karajan directing the Berliner Philharmoniker and recorded by DG”.
“This work has captivated me since my childhood,” says Marie Awadis of Giazotto’s Adagio. “When I was given the opportunity to create my own arrangement, I felt a deep responsibility – not only because of its fame, but also because of the personal significance it holds for me. Rather than recreating existing piano versions or trying to surpass the original for strings and organ, which is perfect in its own way, I focused on the heart of the piece, bringing my own emotional and musical perspective to it.
“Meeting Giazotto’s grandson during this process gave me an even deeper appreciation for the composer. Knowing that his preferred recording was Karajan’s DG version makes it an honour to now have my own arrangement with Deutsche Grammophon. It truly feels like a full-circle moment.”
Alessandro Giazotto is in agreement: “On meeting Marie Awadis, I immediately felt that her personality, spirit and humbleness were very similar to those of my beloved grandfather. Then, when I listened to Marie’s arrangement of the Adagio, she definitely reminded me of Remo sitting at the piano and sharing his emotions through the keyboard.
“I love the beginning of her piano arrangement, so introspective and ethereal but giving hints of the theme. And the way Marie has elegantly embroidered notes around the theme makes it very special and almost mystical. Beautiful and very modern! It really touched my heart.”