Please scroll down for English version
Douce France – Benjamin Bernheim feiert das französische Lied
Der Tenor legt sein erstes Liederalbum vor, sensibel unterstützt von seiner musikalischen Partnerin Carrie-Ann Matheson
Douce France mit Mélodies aus dem 19. Jahrhundert von Berlioz, Chausson und Duparc sowie Chansons aus dem 20. Jahrhundert von Brel, Kosma und Trenet
»Bei französischen Mélodies war der 38-Jährige ganz bei sich und seiner kostbaren Stimme, die … den Text so überaus farbenreich deutete, dass man verzaubert wurde.«
Süddeutsche Zeitung über ein Münchner Recital des Duos im Juli 2023
Das Album erscheint am 30. August
Hören Sie hier »Villanelle« aus Les nuits d’été Die Welt der Oper hat er längst erobert, ob in La rondine, Les contes d’Hoffmann, Werther oder Roméo et Juliette, doch auch bei seinen Liederabenden ist Benjamin Bernheim die Begeisterung seines Publikums gewiss. Bei Auftritten in München, Mailand, Wien und dem Verbier Festival sang er Mélodies und Chansons. Seine Duopartnerin Carrie-Ann Matheson begleitete ihn am Klavier. Für Douce France hat er dieses Repertoire nun gemeinsam mit der Pianistin eingespielt. Sein erstes Liederalbum erkundet die französische Romantik in Werken von Berlioz, Chausson und Duparc sowie klassische Chansons von Brel, Kosma und Trenet.
Douce France erscheint am 30. August 2024 bei Deutsche Grammophon. »Villanelle« aus Les nuits d’été ist zusammen mit einem Performance-Video ab dem 19. Juli als Stream erhältlich. Kosmas Les feuilles mortes folgt am 9. August. Ein Video zu Trenets titelgebendem Lied kommt am selben Tag wie das Album heraus.
Die beiden hier eingespielten Zyklen, Berlioz’ Les nuits d’été und Chaussons Poème de l’amour et de la mer, wurden ursprünglich ganz oder teilweise für Tenor und Klavier geschrieben. Erst später wurden sie orchestriert und fast ausschließlich mit Frauenstimme besetzt. Bernheim hinterfragt diese Entwicklung keineswegs, wollte aber in seinen Interpretationen zu der »starken Intimität zurückkehren, die die Klavierbegleitung erlaubt«. Tatsächlich spielte seine musikalische Partnerin eine Schlüsselrolle in dem Projekt. »Vielleicht hätte ich gar nicht den Mut gehabt, mich auf dieses Abenteuer einzulassen, wenn ich nicht Carrie-Ann Matheson an meiner Seite gehabt hätte«, sagt der Tenor. Matheson begleitet ihn nicht nur, sie hat auch die Orchesterpartituren für die Aufnahme transkribiert.
Bernheim ist sich der Nuancen bewusst, nach denen die Lieder von Berlioz, Chausson und Duparc verlangen (auf dem Album mit vier seiner 17 Mélodies vertreten, darunter Phidylé und Extase). »Man muss aufpassen, dass man manche Effekte nicht übertreibt, denn dann läuft man Gefahr, ins Opernhafte abzugleiten«, erklärt er. »Aber auch Pedanterie ist problematisch, weil man zu viel aus jedem Wort macht. Und vor allem darf das Publikum diesen Balanceakt nie spüren, sonst ist der Zauber sofort vorbei.« Spielend wechselt Bernheim zwischen den Registern, mit der gleichen Eleganz und »geschmeidigen Nahtlosigkeit«, die ihm die New York Times vor Kurzem attestierte.
Das Album endet mit Musik des 20. Jahrhunderts, geschrieben von drei Meistern des Chansons. »Und auch hier«, sagt Bernheim, »muss man die richtige Gewichtung finden – stimmlich, musikalisch und sprachlich.« Das gelingt. Zu hören sind Jacques Brels Quand on n’a que l’amour, Joseph Kosmas Les feuilles mortes und Charles Trenets Douce France (alle arrangiert von Guy-François Leuenberger).
Bernheim verkörpert die Titelpartie in Les contes d’Hoffmann bei den Salzburger Festspielen (sechs Vorstellungen zwischen dem 13. und 30. August), eine Rolle, die er zu Beginn der nächsten Saison an der Metropolitan Opera in New York wieder aufnimmt (24. September bis 18. Oktober). Außerdem wird er in Los Angeles (9. November), Wien (14. November), Prag (19. November), Paris (24. November) und Monte Carlo (9. Februar 2025) Liederabende mit dem Repertoire von Douce France geben.
Douce France – Benjamin Bernheim Celebrates French Song
The tenor has recorded his first solo song album with his regular recital partner Carrie-Ann Matheson
On Douce France they couple 19th-century mélodies by Berlioz, Chausson and Duparc with 20th-century chansons by Brel, Kosma and Trenet
“In the French mélodies, [Bernheim’s] sumptuous voice brought such finesse and such a wealth of colours to the text that the audience was bewitched”
Süddeutsche Zeitung reviewing the duo’s July 2023 recital in Munich
The album comes out on 30 August
Listen to “Villanelle” from Les nuits d’été here Over the last year, not only has Benjamin Bernheim given triumphant performances in La rondine, Les contes d’Hoffmann, Werther and Roméo et Juliette, he has also presented acclaimed recitals with his regular duo partner Carrie-Ann Matheson in Munich, Milan and Vienna, and at the Verbier Festival. His programmes included selections from the French repertoire, a rich seam of vocal writing which Bernheim has now mined for Douce France – Mélodies & Chansons. On this, his first solo song album, he explores French Romanticism in works by Berlioz, Chausson and Duparc, before ending with classic chansons by Brel, Kosma and Trenet.
The album will be released by Deutsche Grammophon on 30 August 2024, with “Villanelle” from Berlioz’s Les nuits d’été available to stream from 19 July, together with a performance video, and Kosma’s Les feuilles mortes following on 9 August. A video for Trenet’s Douce France will be released on the same day as the album.
While studying French song over the years, Bernheim has learned, notably, that the two cycles recorded here, Les nuits d’été and Chausson’s Poème de l’amour et de la mer, were both originally written (in part or fully) for the tenor and piano, before being orchestrated and becoming associated with the female voice. While not questioning these developments, he was “keen to get back to the mood of extreme intimacy that keyboard accompaniment allows for”. In this respect, his colleague played a key role. “I might not have had the courage to embark on this adventure if I hadn’t had Carrie-Ann Matheson as my partner,” says Bernheim. Not only does Matheson accompany the tenor, she has transcribed the orchestral scores into the idiomatic versions heard on Douce France.
Bernheim is aware of the potential pitfalls presented by the songs of Berlioz, Chausson and Duparc (represented on the album by four of his 17 mélodies, including Phidylé and Extase). “You have to be careful not to overdo certain effects, at the risk of tipping over into opera, or fall into pedantry by making too much of each word,” he explains. “Above all, a singer must never let the audience hear the balancing act they’re performing or else it will spoil the magic!” He avoids all such dangers, switching between vocal registers with the same elegance and “buttery seamlessness” for which he was recently praised by The New York Times.
The album ends with music by three 20th-century masters of the chanson. “Here too,” says Bernheim, “you have to find the right centre of gravity – vocal, musical and rhetorical.” And his ability to do just that can be heard in Jacques Brel’s Quand on n’a que l’amour, Joseph Kosma’s Les feuilles mortes (“Autumn leaves”) and Charles Trenet’s Douce France (all arranged by Guy-François Leuenberger).
Bernheim plays Hoffmann in Les contes d’Hoffmann at the Salzburg Festival (six performances between 13 and 30 August), a role he reprises at the start of next season at the Metropolitan Opera, New York (24 September−18 October). He will also give recitals featuring repertoire from Douce France in Los Angeles (9 November), Vienna (14 November), Prague (19 November), Paris (24 November) and Monte Carlo (9 February 2025).