Tel.: 030/ 44352318 | mobil: 0179/ 6911776
kb@karinblenskens.de
Herman van Veen ist ein Ausnahme-Künstler oder ein Auslaufmodell, das kann jeder sehen wie er will. Das eine schließt das andere in emotional kalt gewordenen Zeiten wie den unseren nicht aus. Letzteres mag daran liegen, dass der selbst ernannte „Holländische Clown mit der Glatze\" seit mehr als vier Jahrzehnten im Geschäft ist, weit über hundert Alben aufgenommen hat und dabei niemals auch nur einen Augenblick daran dachte, sich von seinem künstlerischen Anspruch zu verabschieden und modischen Trends unterzuordnen. Ersteres liegt daran, dass der heute 70-jährige sich in seiner Arbeit durchgehend und rigoros menschlichen Kardinal-Tugenden wie Warmherzigkeit, Toleranz, Respekt oder einfach nur emotionaler Liebe ohne Wenn und Aber verschrieben hat.
\n\n
Auf seinem aktuellen Album „Fallen oder Springen\" frönt er diesen Leitfäden seiner ureigenen Philosophie einmal mehr intensiv. Wenngleich das mittlerweile 179. (!) Album des Ausnahmekünstlers aus Utrecht, ist es für Herman van Veen ein immens wichtiges, da es eine Art kreativen Neuanfang signalisiert. „Kersvers” nennt sich die holländische Schwester der Produktion, in Hermans Heimat bereits im Herbst letzten Jahres erschienen. Die niederländische Presse hat das Werk durchgehend mit Begeisterung, ja Euphorie aufgenommen: „Phänomenale Texte”, attestiert das renommierte Internetportal „McSharq”. „Eines der relevantesten Popalben des Jahres”, bestätigt das „NRC Handelsblad” nüchtern.
\n\n
Unabhängig all dieses Beifalls erklärt der Künstler die für ihn so spezielle Platte Lied für Lied in eigenen Worten:
\n\n
1. OFFENES GEHEIMNIS
\nT: H. v. Veen, d.T: Thomas Woitkewitsch, M: M. Dorrestein
\nWer du bist
\nwer du gern wärst
\nwas du hast
\nwohin du führst
\nalles, alles
\nwird notiert
\nregistriert
\nEin Lied über die allmählich verschwindende Privatsphäre. Privatsphäre bedeutet, dass jemand Dinge tun kann, ohne dass die Außenwelt in sie einbricht oder sie kennt. Die Privatsphäre zu beschützen, wird heute immer schwieriger.
\n\n
2. HILFE, HILFE
\nT & M: H. v. Veen
\nEs ist nicht hübsch
\nes ist nicht schön
\nes ist nicht leicht
\nEchte Depression ist nicht Traurigkeit, wenn einem im Leben etwas missglückt, sondern eine Traurigkeit, wenn bei jemandem im Leben alles in Ordnung ist. Darum geht es in diesem Lied.
\n\n
3. ALLES MACHT WAS AUS
\nT & M: H. v. Veen, d.T: Thomas Woitkewitsch
\nDie Fliege
\nauf dem Pferdeapfel
\nsie macht was aus
\nJede ausgesproch’ne
\nMeinung
\nsie macht was aus
\nDieses Lied bestätigt, dass alles etwas ausmacht – sogar die Löcher im Käse.
\n\n
4. JEMAND
\nT: H. v. Veen, M: H. v. Veen & M. Dorrestein
\nJemand wird begreifen
\ndass wer stirbt
\nderjenige ist, der zurückbleibt
\nAls mir klar wurde, dass Erik van der Wurff, mit dem ich fast fünfzig Jahre zusammen spielte, unheilbar krank war, kurz nachdem ich von Harald Siepermann, einem guten Freund, dem Zeichner von Alfred Jodokus Kwak, Abschied genommen hatte, realisierte ich stärker als jemals zuvor, dass die Welt bei einem solchen Kummer nicht still steht. Sondern dass sie gnadenlos und glücklich weitermacht. Das ist der Grund, warum ich dieses Lied schrieb.
\n\n
\n
5. WENN DU ES SAGST
\nT: H. v. Veen, M: M. Dorrestein
\nWenn du es sagst
\nwird es wahr sein
\nweil nie was anderes
\nvon deinen Lippen kam
\nauch wenn ich es nicht verstehe
\nes geht über meinen Verstand
\nJosef war baff erstaunt, als er hörte, dass Maria schwanger ist. Dies ist ein Liebeslied, das ich für ihn verfasst habe.
\n\n
6. OMA SAGT
\nT: H. v. Veen, M: H. v. Veen, E. Leerkes
\nOma sagt
\nes gibt ein Wort
\ndas immer dauern wird
\nund wer es hört
\nist nie alleine
\nMeine Großmutter war eine streng religiöse Frau. Ich war dabei, als mein Vater ihr erzählte, dass ihr Mann – mein Opa – gestorben war. Während mein Vater dastand und redete, löste Oma ihren Knoten. Gleich darauf fiel ein Meter silberweisses Haar auf ihre Schultern. Ich realisierte in diesem Moment: Meine Oma war ein Mädchen.
\n\n
7. BILANZ
\nT & M: H. v. Veen, d.T: Thomas Woitkewitsch
\nManchmal wach ich schweißnass auf
\nwenn in meinem Schlaf
\neine Stimme
\nmich nach dem
\nverschwund’nen Leben
\nfragt
\nMit dem Älterwerden erkennt man, dass man nicht wieder größer werden kann. Dass was einst gewesen ist, definitiv vorbei ist. Dass man dahin nur mit den Erinnerungen zurückkehrt. Eigentlich genial.
\n\n
8. UNTERWEGS
\nT & M: H. v. Veen
\nWie weit du bist
\nauf dieser Reise
\nist an den Wolken nicht zu sehen
\nDürfte dieser Eine einst vor der Tür stehen, werde ich dafür sorgen, dass ich nicht zu Hause bin.
\n\n
9. WILLST DU
\nT: H. v. Veen, d.t. : Thomas Woitkewitsch, M: E. Leerkes,
\nWirst du mich rufen
\nwenn die Wände
\nsich bewegen
\nEin Lied über bedingungslose Freundschaft.
\n10. DIE UNBEKANNTEN KINDER
\nT: T. Olthuis, M: H. v. Veen, d.T: H. v. Veen
\nFür die
\ndie missbraucht
\nertrunken
\noder chancenlos
\nin den Asphalt
\ngefahren wurden
\nEin Text von Theo Olthuis über Kinder als Opfer.
\n\n
11. PRAKTISCHE HÄNDE
\nT & M: H. v. Veen
\nFür deinen Po
\nund deine Wangen
\nhatte sie
\nMama-Hände
\nEine Ode an alle Mütter.
\n\n
12. SCHLAF NICHT
\nT: H. v. Veen, M: M. Dorrestein, d.T: Thomas Woitkewitsch
\nSieh
\ndie Farbe
\nist nichts
\nAuch in den Niederlanden gibt es das Kinderspiel „Ich sehe was, was du nicht siehst”. Jenes Spiel ist der Grundgedanke von diesem Lied.
\n\n
13. MEIN HERR
\nT & M: H. v. Veen
\nWo wohnt der Gott
\nder findet
\ndass meine Tochter
\nnur
\nMänner
\nlieben darf
\nMeine Tochter ist verheiratet mit einer Frau. Es gibt Länder, in denen dieserart Liebe ein Todesurteil bewirkt.
\n\n
14. FALLEN ODER SPRINGEN
\nT: H. v. Veen, M: H. v. Veen & M. Dorrestein
\nDas Bett
\nwird ein Zimmer
\ndas Zimmer
\nein Haus
\ndas Haus wird
\neine Straße
\neine Stadt
\nwird ein Land
\neine Welt
\n„Fallen oder Springen” schrieb ich anlässlich des fünfzigsten Geburtstags von Maybrit Illner. Anlässlich ihrer Feier stieg ich aus einer lebensgroßen Überraschungstorte, um dieses Stück für sie in einer Berliner Disco zu singen. Das Lied handelt von unser aller Lebensroute: Wie wir im Bett zur Welt kamen und im Bett wieder landen werden.
\n\n
Auf die Frage nach der Intention hinter seiner Musik sagte Herman van Veen vor kurzem in einem Interview: „Ich schicke den Menschen mit jedem meiner Lieder einen Brief – was der Empfänger damit anfängt, darauf habe ich keinerlei Einfluss. Ich erwarte auch keine Antwort, so eine Herangehensweise wäre absolut vermessen. Trotzdem hoffe ich, ein wenig Licht in die mancherorts dunklen Zimmer des Daseins zu bringen. Zum Beispiel sehe ich eine große Chance in der wirtschaftlichen Krise, in der wir uns derzeit befinden: Die Krise existiert, damit wir über unsere Existenz prinzipiell nachdenken, um das Negative aus unserem Denken zu verbannen und die Gesellschaft ins Positive zu verändern. Das ist natürlich die Perspektive des naiven Clowns. Doch ich bin mir sicher, so eine naive Perspektive tut uns allen richtig gut.”
\n\n
„Fallen oder Springen“ Tour 2016:
\n\n
26.02.16 Aachen Eurogress
\n27.02.16 Osnabrück Osnabrückhalle
\n04.03.16 Rostock Stadthalle
\n05.03.16 Magdeburg Stadthalle
\n06.03.16 Kassel Stadthalle
\n07.03.16 Gelsenkirchen Musiktheater im Revier
\n09.03.16 Bernau (bei Berlin) Audimax
\n10.03.16 Cottbus Stadthalle
\n12.03.16 Halle/S. Georg-Friedrich-Händel-Halle
\n31.03.16 Stade Stadeum
\n01.04.16 Aurich Stadthalle
\n02.04.16 Oldenburg Weser-Ems-Halle
\n07.04.16 Köln Philharmonie
\n08.04.16 Frankfurt Alte Oper
\n09.04.16 Bonn Beethovenhalle
\n22.04.16 Lübeck MuK
\n23.04.16 Flensburg Deutsches Haus
\n29.04.16 Saarbrücken Congresshalle
\n30.04.16 Münster MCC Halle Münsterland
\n22.09.16 Siegen Siegerlandhalle
\n23.09.16 Dortmund Konzerthaus
\n24.09.16 Dortmund Konzerthaus
\n29.09.16 Essen Philharmonie
\n30.09.16 Essen Philharmonie
\n01.10.16 Bielefeld Stadthalle
\n02.10.16 Erfurt Alte Oper
\n03.10.16 Leipzig Gewandhaus
\n06.10.16 Düsseldorf Tonhalle
\n07.10.16 Düsseldorf Tonhalle
\n08.10.16 Düsseldorf Tonhalle
\n14.10.16 A-Amstetten Johann-Pölz-Halle
\n16.10.16 A-Salzburg Congress
\n22.10.16 München Philharmonie
\n23.10.16 Nürnberg Meistersingerhalle
\n27.10.16 Hamburg Laeiszhalle
\n28.10.16 Hamburg Laeiszhalle
\n29.10.16 Hamburg Laeiszhalle
\n10.11.16 Hannover Theater am Aegi
\n11.11.16 Hannover Theater am Aegi
\n12.11.16 Hannover Theater am Aegi
\n16.11.16 Braunschweig Stadthalle
\n17.11.16 Bremen Die Glocke
\n18.11.16 Bremen Die Glocke
\n19.11.16 Bremen Die Glocke
\n29.11.16 Berlin Admiralspalast
\n30.11.16 Berlin Admiralspalast
\n01.12.16 Berlin Admiralspalast
\n\n
\n
https://www.youtube.com/watch?v=DEPYHKcjfoQ
\n\n
\n
WEITERE INFOS IN UNSEREM PRESSEPORTAL UNTER:
\nwww.journalistenlounge.de/jazz
\nhttp://www.facebook.com/jazzecho
\n\n
Presse/Online Promotion-Kontakt:
\nKarin Blenskens - musik | wort | kultur
Tel.: 030/ 44352318 | mobil: 0179/ 6911776
kb@karinblenskens.de