Jonathan Tetelman | News | Pressemeldung: Jonathan Tetelmans neue Single mit der Arie "Addio fiorito asil" - 22.3.2024 (VÖ) (DE/EN)

Jonathan Tetelman · The Great Puccini
Jonathan Tetelman · The Great Puccini

Pressemeldung: Jonathan Tetelmans neue Single mit der Arie “Addio fiorito asil” – 22.3.2024 (VÖ) (DE/EN)

22.03.2024
Please scroll down for English version
Viva Puccini!
Zum 100. Todestag des Komponisten veröffentlicht Jonathan Tetelman
eine Arie aus Madama Butterfly
Die neueste Single des chilenisch-amerikanischen Tenors erscheint heute –
hören Sie »Addio fiorito asil«
hier
Bereits nächste Woche feiert der Sänger in La Rondine sein Hausdebüt an der Metropolitan Opera in New York
»… Jonathan Tetelman ist das jüngste große Versprechen an die Liebhaber der romantischen Oper«
Süddeutsche Zeitung
»Sein Ton ist golden, die Phrasierung geschmeidig, zugleich zart und leidenschaftlich«
Gramophone über The Great Puccini
Berlin, 22. März 2024. »Das ist die Musik, die meine Stimme formen soll. Das ist die Musik, durch die ich sie entdecken will … Puccini ist der Komponist meiner Selbstfindung.« Das Eintauchen in Puccinis Opern habe ihm erlaubt, seinen Tenor und seine Technik zu perfektionieren, sagt Jonathan Tetelman in einem Gespräch mit der New York Times vor wenigen Tagen. Und er ehrt ihn auf seine Weise – mit The Great Puccini, seinem Album des letzten Herbstes, das die Charts stürmte, einer Flashmob-Performance von »Nessun dorma, die die Berliner begeisterte, weltweiten Auftritten als Pinkerton in Madama Butterfly und nicht zuletzt mit seinem Hausdebüt an der Met in La Rondine in der kommenden Woche.
Puccini starb vor 100 Jahren. Anlässlich des Gedenkens an das Operngenie veröffentlicht Deutsche Grammophon heute eine weitere digitale Single des Tenors: Pinkertons »Addio fiorito asil«. »Es ist das erste Stück, das ich als Tenor gesungen habe. Es ist das Stück, in dem ich mich stimmlich zum ersten Mal ganz zu Hause fühlte«, sagt Tetelman über die Musik, die schon auf seinem DG-Debüt Arias als Orchesterfassung zu hören ist, nun jedoch auf der Single in einem intimen neuen Arrangement für Tenor und Gitarre dargeboten wird. Ebenso arrangiert erschienen bereits »Nessun dorma« im November und »Ch’ella mi creda« aus La fanciulla del West am 22. Dezember, dem Geburtstag von Puccini. In allen drei Veröffentlichungen wird der Sänger von dem französischen Gitarristen Frédéric Zigante begleitet.
Pinkerton hat Tetelman gerade auch am Teatro Massimo in Palermo verkörpert. Demnächst wird er die Partie an der New Yorker Metropolitan Opera singen (26. April bis 11. Mai). Doch zuvor gibt er sein Debüt an diesem großen Opernhaus und zwar in einer weniger bekannten Oper des Komponisten, in La Rondine (Die Schwalbe). In der vom Art Déco inspirierten Inszenierung spielt Tetelman den Ruggero an der Seite von Angel Blue als Magda. In der Saison 2024/2025 ist er dann erneut als Pinkerton zu erleben, sowohl an der Los Angeles Opera als auch mit den Berliner Philharmonikern in Baden-Baden.
Der Erfolg scheint ihm gewiss, wie die Kritiken seines Puccini-Albums zeigen. Drei Wochen lang hielt es sich in den USA an der Spitze der »Billboard Traditional Classical Albums« und erreichte Platz 1 des britischen »Specialist Classical Album Chart« sowie der deutschen Klassikcharts. NPR wählte es zu einem der zehn besten klassischen Alben des Jahres 2023: »Solch reine italienische Sonne haben nur wenige Tenöre in ihrer Stimme«. Und Gramophone machte es zu seinem »Editor’s Choice«: »Der große Puccini von – das wird schnell klar – einem großen Puccinianer«.
Tetelmans Popularität spiegelt sich in den sozialen Medien. Seit dem letzten Sommer hat sich seine Fangemeinde verdreifacht. Heute zählt sie fast 180 000 Mitglieder, nicht zuletzt durch virale Videos wie das von seinem »Nessun dorma«-Stunt im Berliner KulturKaufhaus Dussmann mit der Sächsischen Bläserphilharmonie. In Turandot war Tetelman allerdings noch nicht zu sehen. Einladungen schlug er aus. »Den Calaf zu singen ist mein Traum, daraus mache ich auch gar kein Geheimnis. Es ist eine Rolle, nach der ich ein wenig süchtig bin! … ›Nessun dorma‹ singe ich, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Aber mit dem Debüt dieser Rolle werde ich noch eine Weile warten – es gibt keinen Grund zur Eile.«
 
 
Viva Puccini! –
Jonathan Tetelman Shares a New Single in the Composer’s Centenary Year
The tenor’s latest single is out today – listen to “Addio fiorito asil
The DG release coincides with the singer’s house debut in La Rondine at the Metropolitan Opera next week
“Jonathan Tetelman is the next big thing for all lovers of Romantic opera”
Süddeutsche Zeitung
“He has a golden tone, with liquid phrasing, tenderness and ardour in equal measure”
Gramophone, reviewing The Great Puccini
Berlin, 22 March 2024. “This is the music I want to build my voice with, this is the music I want to discover my voice with … Puccini was my self-discovery composer.” As Jonathan Tetelman explained in a recent interview for the New York Times, immersing himself in the operas of Puccini has helped him perfect his tenor sound and technique. From his chart-topping album The Great Puccini to his impending debut at the Met in La Rondine, and from a flashmob performance of “Nessun dorma” in Berlin to performances worldwide as Pinkerton in Madama Butterfly, Tetelman is honouring Puccini in style as he and the rest of the music world mark the centenary of the composer’s death.
As part of the ongoing celebrations, Deutsche Grammophon is today releasing a new digital single from the Chilean-American tenor: Pinkerton’s aria “Addio fiorito asil”. This is the third and final track in a series that began with “Nessun dorma” last November and continued with “Ch’ella mi creda” (La fanciulla del West), released on Puccini’s birthday, 22 December. All three are arranged for tenor and guitar by French guitarist Frédéric Zigante, who also accompanies Tetelman in the recordings. The singer included an orchestral version of “Addio fiorito asil” on his DG debut album, Arias, saying, “It’s the first piece that I ever sang as a tenor and in which I felt for the first time vocally at home.”
Tetelman has just played Pinkerton at Palermo’s Teatro Massimo and will soon reprise the role at the Metropolitan Opera, New York (26 April−11 May). Before that, however, he makes his much-anticipated house debut at the Met in one of the composer’s less well-known operas, La Rondine (The Swallow). Tetelman stars as Ruggero opposite Angel Blue as Magda in the Met’s Art Deco-inspired production. He returns to Madama Butterfly in the 24–25 season, singing Pinkerton at Los Angeles Opera this autumn and at Baden Baden, with the Berliner Philharmoniker, in April 2025.
Meanwhile, The Great Puccini continues to go from strength to strength. Released to glowing reviews in November 2023, the album spent three weeks at the top of the Billboard Traditional Classical Albums in the US as well as reaching No. 1 in the UK Specialist Classical Album Chart and the German Classical Chart. NPR chose it as one their 10 best classical albums of 2023 (“Few tenors have as much pure Italian sunshine in their voice as Tetelman does”) and it was also a Gramophone Editor’s Choice “The Great Puccini from, it’s quickly clear, a great Puccinian”). 
Tetelman’s popularity is mirrored by his ever-growing social media following, which has tripled since last summer to reach a figure of almost 180k across the various platforms. Viral videos such as that of his surprise rendition of “Nessun dorma” with the Sächsische Bläserphilharmonie at the Dussmann das KulturKaufhaus store in Berlin last December are helping increase those numbers month by month. Tetelman has not yet sung Turandot on stage, despite receiving invitations to do so. Speaking to ClassiqueNews earlier this year, he said, “It’s no secret that it’s my dream to sing Calaf, a role I’m slightly addicted to! … I sing ‘Nessun dorma’ whenever I get the chance. But I think I’ll wait a little longer to plan my debut in the role – there’s no rush!”

Weitere Musik von Jonathan Tetelman

Mehr von Jonathan Tetelman