Jonathan Tetelman | News | Pressemitteilung: Daniel Hardings "Tosca" ist ab 28.3.2025 erhältlich (DE/EN)

Jonathan Tetelman · The Great Puccini
Jonathan Tetelman · The Great Puccini

Pressemitteilung: Daniel Hardings “Tosca” ist ab 28.3.2025 erhältlich (DE/EN)

28.03.2025
Please scroll down for English version
Ab heute erhältlich: Daniel Hardings erste Darbietung 
von Puccinis Tosca mit dem Orchester
der Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Eleonora Buratto, Jonathan Tetelman und Ludovic Tézier begeistern
mit dem traditionsreichen italienischen Orchester in Daniel Hardings Tosca-Debüt
Das Album erscheint heute, am 28. März 2025 – hören Sie es hier
Und sehen Sie hier das neue Video von »E lucevan le stelle«
Diese Aufnahme markiert den Auftakt einer spannenden neuen Partnerschaft
zwischen DG und der Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Deutsche Grammophon veröffentlicht die konzertante Aufführung von Tosca, einen Mitschnitt des Eröffnungskonzerts der Saison 2024–25 der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dirigiert von Daniel Harding im neuen Amt als Chefdirigent von Santa Cecilia. Die Einspielung ehrt zwei bedeutende Jubiläen: den 125. Jahrestag der Uraufführung der Oper am Teatro Costanzi in Rom und den 100. Todestag Puccinis. Zu erleben sind die italienische Sopranistin Eleonora Buratto als Tosca, der chilenisch-amerikanische Tenor und DG-Künstler Jonathan Tetelman als Cavaradossi und der französische Bariton Ludovic Tézier als Scarpia. Das Album erscheint heute, am 28. März 2025, digital und auf 2 CDs und bildet den Beginn einer neuen Kooperation zwischen Deutsche Grammophon und der Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Eine gefilmte Fassung des Konzerts ist auf STAGE+ zu erleben.
Erstmals überhaupt brachten Orchester und Chor von Santa Cecilia Tosca auf die Bühne. Die Aufführung aus dem Oktober 2024 stellte überdies einen bedeutenden Meilenstein für Daniel Harding dar, er debütierte sowohl als Chefdirigent des italienischen Klangkörpers als auch mit diesem Repertoire. Harding beschreibt Tosca als »die römische Oper schlechthin«, eine passende Hommage an Puccini zu dessen 100. Todestag.
Und damit nicht genug: Eleonora Buratto gab ihren Einstand in Italien – eine »Tosca unserer Träume«, so Il Giornale della musica. Jonathan Tetelman arbeitete erstmals sowohl mit dem Orchester als auch mit Daniel Harding zusammen, wohlgemerkt in einer Rolle, die zu seinen Paradepartien zählt. Und  Ludovic Tézier gab einen ausgezeichneten Scarpia.
Auch ohne Bühnenbild, Kostüm und szenische Inszenierung entfalten die Sänger:innen die dramatische Intensität der Oper. In konzertanter Form offenbart sich die Musik in all ihren Facetten, jede stimmliche Schattierung, jede orchestrale Nuance kommen zur Geltung.
Jonathan Tetelman widmet sich in dieser Saison weiteren Puccini-Partien: Im April verkörpert er den Pinkerton in einer Neuproduktion von Madama Butterfly bei den Osterfestspielen in Baden-Baden, an seiner Seite Eleonora Buratto und die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko (12.−20. April). Dieselbe Besetzung präsentiert das Werk auch konzertant in der Berliner Philharmonie (25. & 27. April). Schließlich singt Tetelman Puccini in München, Prag, Frankfurt und Hamburg (am 5., 9., 15. Juni bzw. 3. Juli).
 
 
Available Today:
Daniel Harding Conducts the
Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Puccini’s Tosca
Eleonora Buratto, Jonathan Tetelman and Ludovic Tézier shine
in Daniel Harding’s first Tosca with the prestigious Italian orchestra
The album is released today, 28 March 2025 – listen to it here
And watch the new video of “E lucevan le stelle” here
This recording is the first fruit of an exciting new partnership between
DG and the Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Deutsche Grammophon announces the release of the Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia’s 2024–25 season-opening concert performance of Tosca as an audio album, conducted by Daniel Harding in his role as the new Santa Cecilia Music Director. The recording honours two historic landmarks: the 125th anniversary of the opera’s premiere at Rome’s Teatro Costanzi and the centenary of Puccini’s death.  The outstanding cast includes Italian soprano Eleonora Buratto as Tosca, Chilean-American tenor and DG artist Jonathan Tetelman as Cavaradossi and French baritone Ludovic Tézier as Scarpia. Available from today, 28 March 2025, digitally and on 2 CDs, the album launches an exciting new partnership between Deutsche Grammophon and the Accademia Nazionale di Santa Cecilia. A filmed version of the concert is available on STAGE+.
The October 2024 concert staging of Tosca was the first live performance ever given of the opera by the Santa Cecilia orchestra and chorus. The performance represented a significant milestone for Daniel Harding, who made both his debut as Music Director and his first appearance conducting Tosca. Harding describes Tosca as “the Roman opera par excellence,” making it a fitting tribute to Puccini on his centenary.
And the firsts continue – this was Eleonora Buratto’s second Tosca, but her first appearance in Italy – her interpretation led to her being hailed as “the Tosca of our dreams” (Giornale della musica). It was Jonathan Tetelman’s debut with the orchestra and his first time working with Harding, in what has become a signature role. They were joined by the pre-eminent Scarpia of our time, Ludovic Tézier.
On stage in Rome, these experienced performers more than met the challenges of conjuring the drama of an opera without sets, costumes and lighting. A concert performance can highlight the slightest vocal and orchestral nuance, and here every detail of Puccini’s writing can be heard.
The current season holds more Puccini for Jonathan Tetelman: he reprises the role of Pinkerton, opposite Eleonora Buratto, in a new production of Madama Butterfly at the Baden-Baden Easter Festival with the Berliner Philharmoniker and Kirill Petrenko (12–20 April). The same team gives two concert performances of Madama Butterfly at the Berlin Philharmonie (25 & 27 April), while Puccini will also feature in Tetelman’s concerts in Munich, Prague, Frankfurt and Hamburg (5, 9, 15 June & 3 July respectively).
Mehr von Jonathan Tetelman