Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson ist einer der gefragtesten Künstler der Gegenwart. Publikum und Kritik begeistert er gleichermaßen mit tiefer Musikalität und richtungsweisenden Programmen. Seine Aufnahmen haben bis heute über eine Milliarde Streams erzielt und wurden vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem GRAMMY als „Best Classical Instrumental Solo“ 2025 für seine Interpretation von Bachs Goldberg-Variationen, als Album of the Year vom BBC Music Magazine und mit drei OPUS KLASSIK. Überdies erhielt Ólafsson den renommierten Rolf-Schock-Preis, Gramophones Artist of the Year, Musical Americas Instrumentalist of the Year, den Falkenorden seines Landes sowie den isländischen Export Award, der vom Staatsoberhaupt seiner Heimat verliehen wird.
In der Saison 2023/24 erregte Ólafsson Aufsehen mit einem bemerkenswerten Vorhaben, er widmete die gesamte Spielzeit einem einzigen Werk: J. S. Bachs Goldberg-Variationen, die er weltweit 90 Mal aufführte, hochgelobt von der Kritik. In der Saison 2024/25 ist er als Artist in Residence beim Tonhalle-Orchester Zürich und bei der Königlichen Philharmonie Stockholm zu erleben sowie als Fokuskünstler im Musikverein Wien. Überdies geht er in Europa mit dem Cleveland Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra und dem Tonhalle-Orchester Zürich auf Tournee, tritt mit den Berliner Philharmonikern bei den BBC Proms auf und steht erneut mit dem New York Philharmonic auf der Bühne. Gemeinsam mit Yuja Wang absolviert er eine Tournee in Europa und Nordamerika, das hochkarätige Duo spielt Werke für zwei Klaviere und zu vier Händen. Im Januar 2025 gibt er mit dem San Francisco Symphony Orchestra die Welturaufführung von John Adams’ After the Fall, einem Klavierkonzert, das eigens für ihn geschrieben wurde. Im Frühjahr 2025 schließlich spielt er Recitals in den USA und Europa mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate op. 109.
1/2025
Icelandic pianist Víkingur Ólafsson has captured public and critical imagination to become one of the most sought-after artists of today. His recordings have led to over one billion streams and he has won numerous awards, including the 2025 GRAMMY for Best Classical Instrumental Solo for his recording of Bach’s Goldberg Variations, BBC Music Magazine Album of the Year, and Opus Klassik Solo Recording of the Year (twice). Other notable honours include Rolf Schock Music Prize, Gramophone’s Artist of the Year, and Musical America’s Instrumentalist of the Year, the Order of the Falcon (Iceland’s order of chivalry) as well as the Icelandic Export Award, given by the president of Iceland.
In a landmark move, Ólafsson devoted his entire 2023/24 season to a world tour of a single work: J.S.Bach’s Goldberg Variations, performing it 90 times to great critical acclaim. The 2024/25 season will see Ólafsson as Artist-in-Residence with Tonhalle Zürich and Royal Stockholm Philharmonic, as well as Artist-in-Focus at Vienna Musikverein. He will tour in Europe with The Cleveland Orchestra, London Philharmonic Orchestra and Tonhalle-Orchester Zürich, perform with the Berliner Philharmoniker at the BBC Proms and return to the New York Philharmonic. He joins forces with Yuja Wang for a highly anticipated two piano recital tour across Europe and North America and, in January 2025, will give the world premiere of John Adams’ After the Fall with San Francisco Symphony Orchestra, a piano concerto written especially for him. In spring 2025, Ólafsson will perform his new piano recital, an exploration of Beethoven’s Opus 109, on multiple dates across the US and Europe.
1/2025