Daniel Lozakovich | News | Album-Pressetext: Daniel Lozakovich spielt Beethovens Violinkonzert - 25.9.2020 (VÖ) (DE/EN)

Daniel Lozakovich
Daniel Lozakovich

Album-Pressetext: Daniel Lozakovich spielt Beethovens Violinkonzert – 25.9.2020 (VÖ) (DE/EN)

06.08.2020
Please scroll down for English version
 
»DAS GRÖSSTE KONZERT VON ALLEN«
Daniel Lozakovich spielt Beethovens Violinkonzert
Der bemerkenswerte Geiger stellt sein drittes Album bei Deutsche Grammophon vor – es folgt auf seine Aufnahmen von Werken Bachs und Tschaikowskys
Die neue Einspielung zeigt einmal mehr Lozakovichs enge künstlerische Zusammenarbeit mit dem renommierten russischen Dirigenten Valery Gergiev und den Münchner Philharmonikern
Seit seinem achten Lebensjahr träumte Daniel Lozakovich davon, Beethovens Violinkonzert aufzunehmen. Mit dreizehn spielte er es zuerst in einem Konzert, mit fünfzehn – wenige Monate nach seinem ersten Auftritt mit Valery Gergiev – wurde er von dem Maestro eingeladen, das Konzert mit ihm in Moskau zur Eröffnung des 15. Osterfestivals aufzuführen. Nun, drei Jahre später und nach vielen gemeinsamen Projekten mit seinem Mentor und auch mit den Münchner Philharmonikern, traf er sich erneut mit Gergiev und dem Orchester, um das Werk einzuspielen. Das neue Album erscheint am 25. September 2020 bei Deutsche Grammophon und ist schon jetzt als audiovisuelles eAlbum verfügbar.
Dass es ein Live-Mitschnitt sein sollte, war von vornherein klar: »Ein Konzert hat eine eigene Magie«, sagt Lozakovich. »Durch das Publikum entsteht eine einzigartige Atmosphäre, seine Energie schafft eine andere Konzentration, und die Musik wird lebendiger.«  
Beethovens Zeitgenossen jedoch reagierten einst anders auf die Komposition, ausgerechnet mit dem Violinkonzert taten sie sich schwer. Ein Kritiker meinte schlicht, dass »der Zusammenhang oft ganz zerrissen scheine, und die unendlichen Wiederholungen einiger gemeiner Stellen leicht ermüden könnten«. Wohl auch deshalb versank das 1806 in wenigen Wochen komponierte Konzert jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, bis Joseph Joachim und Felix Mendelssohn Bartholdy es 1844 in London wachküssten.
Beethovens Opus 61 ist in der Tat eine eigene Kategorie. Für Lozakovich ist es sogar das größte Konzert überhaupt – und der jetzt 19-Jährige meint damit ganz ausdrücklich nicht nur die Violinkonzerte aller Epochen: »Nein, es ist wirklich das größte Konzert von allen.«
Es sei von unfassbarer Reinheit. Nicht kompliziert, aber mit großer Klarheit geschrieben. Und doch tief. »Seine Themen sind von überirdischer Schönheit.«
Virtuosität müsse der Musik dienen, sagt Lozakovich, dem die Welt sein reifes, kunstvolles Spiel bescheinigt. Hier aber ist er daran interessiert, seinen eigenen Beethoven-Klang zu finden. Auf der Suche danach sind seine Vorbilder weniger Geiger als große Dirigenten und Pianisten. Und er studiert die Werke, die im Umfeld des Violinkonzerts entstanden: die vierte Symphonie etwa, die Rasumowsky-Quartette, das vierte Klavierkonzert. Außerdem liest er viel, Beethovens Briefe, Biografien über ihn, aber auch den Doktor Faustus von Thomas Mann. »In diesem Roman kann man so viel über Beethoven erfahren, weil Thomas Mann vieles von Adorno entlehnt hat, der für mich auch sehr lehrreich war. Der Roman ist eine Welt für sich, er ist erstaunlich.«
Die Technik hingegen bleibt für Lozakovich ein Mittel zum Zweck, mehr nicht. »Beethoven hat ein symphonisches Konzert komponiert, das erste überhaupt. So muss es aufgeführt werden. Solist und Orchester sind absolut gleichberechtigt, jeder ist für die Struktur gleich bedeutsam. Deshalb war es mir auch so wichtig, dieses Werk mit Maestro Gergiev aufzunehmen.«
Und noch in anderer Hinsicht nimmt das Beethoven-Konzert für Lozakovich einen besonderen Rang ein – darin hält er es sogar für revolutionär: Es stellt die Brücke zwischen Klassik und Romantik dar. Romantisch genug, dass sich die von Lozakovich gewählten großartigen Kadenzen Fritz Kreislers nahtlos einfügen.
 
 
“THE GREATEST CONCERTO EVER WRITTEN”
Daniel Lozakovich performs the Beethoven Violin Concerto
  • The extraordinary violinist presents his third Deutsche Grammophon album – a follow-up to his debut Bach and subsequent Tchaikovsky releases
  • The new recording captures Lozakovich’s close artistic partnership with renowned conductor Valery Gergiev and the Munich Philharmonic
Daniel Lozakovich had been dreaming about recording the Beethoven Violin Concerto since he was eight. He first performed it on stage when he was thirteen, and at fifteen, a few months after appearing with Valery Gergiev for the first time, he was invited by the Maestro to perform the concerto with him in Moscow at the opening of the 15th Easter Festival. Three years later, and following numerous collaborations since their first meeting, he reunited with his mentor Valery Gergiev to record the Beethoven for Deutsche Grammophon with the Münchner Philharmoniker, with whom Lozakovich has been working for almost as long. With the physical release set for 25 September, the recording is already available to stream as an e-album video.
Lozakovich was clear from the start that this should be a live recording: “There’s a particular magic about a live concert,” he explains. “The audience creates a unique atmosphere, there is a different concentration with the energy of the public and the music becomes more alive.”
The premiere of Beethoven’s Violin Concerto, a work composed in the space of a few weeks in 1806, was greeted with a mixed reception. One critic’s blunt opinion was that its continuity suffered from frequent interruptions and that “the endless repetitions of some commonplace passages could easily become wearisome”. Such reviews probably help explain why the concerto fell into neglect for several decades thereafter, until Joseph Joachim and Felix Mendelssohn revived it in London in 1844.
Beethoven’s Opus 61 undeniably stands in a category by itself. Lozakovich goes as far as to call it the greatest concerto of all time – and the now nineteen-year-old is quick to clarify that he doesn’t just mean the best violin concerto: “No, it really is the greatest concerto ever written.”
He points to the work’s incredible purity, the simplicity of its material and the clarity with which it is written. And yet, he adds, the most important thing is the depth of the music. “The beauty of its themes is heavenly.”
Virtuosity’s only purpose is to help the music – so says a violinist renowned worldwide for his sophisticated, mature playing: Lozakovich is in the process of finding his own personal Beethoven sound. As he pursues this quest, his role models are more likely to be great conductors and pianists than fellow violinists. He’s studying other works by Beethoven to find all possible connections and similarities, especially music from the same period as the Violin Concerto – the Fourth Symphony, Razumovsky Quartets and Fourth Piano Concerto, for example. And he’s reading a lot: Beethoven’s letters, biographies of the composer, but also Thomas Mann’s Doktor Faustus. “You can learn some interesting theories about Beethoven from this novel,” he explains. “Mann borrowed particularly from Adorno’s work on Beethoven, which I learned a lot from too. The novel’s a world of its own – it’s amazing.”
For Lozakovich, then, technique is a means to an end, nothing more. “Beethoven wrote a symphonic concerto, the first ever written,” he observes. “And that’s how it has to be performed. Soloist and orchestra are absolute equals, they’re both just as important to the structure. That’s the reason why it was so important to me to record this work with Maestro Gergiev.”
He sees the Beethoven as particularly important, indeed revolutionary, in another respect too – because it represents the bridge between Classicism and Romanticism. It’s close enough to the latter for Lozakovich’s choice of Fritz Kreisler’s magnificent cadenzas to suit his interpretation to absolute perfection. 

Weitere Musik von Daniel Lozakovich